Düsseldorf ist zwar als die ‚Japanstadt‘ Deutschlands bekannt, doch auch die koreanische Gastronomie ist hier sehr beliebt und braucht sich nicht zu verstecken. In den letzten Jahren haben einige großartige Spots eröffnet, sodass das Little Tokyo teilweise auch als Little Seoul bezeichnet wird.
Die koreanische Küche wird durch unterschiedlichste Aromen und einen Mix von süß, salzig, sauer und scharf definiert. Fermentiertes und eingelegtes Gemüse wird häufig als Banchan (kleine Beilagen) dazu gereicht und in Korea gibt es über 1000 verschiedene Banchan. Die Fermentation spielt in der koreanischen Küche eine zentrale Rolle. Sie ist nicht nur eine Methode der Konservierung, sondern auch ein Weg, um den Geschmack zu intensivieren und gesundheitliche Vorteile zu bieten. Bekannte fermentierte Zutaten sind Kimchi, Sojasauce oder Sojabohnenpaste, die häufig auch als Basis für Gerichte dienen.
Beliebte koreanische Gerichte
Auch wenn es mittlerweile echt viele koreanische Restaurants in Düsseldorf gibt, finden sich doch häufig die gleichen Gerichte auf der Karte wider. Und das ist gut, denn jeder Gastronom und jede Region hat ihre eigene Art der Zubereitung und wir können davon nur profitieren. Beliebte Gerichte, die ihr probieren solltet sind:
- Bibimbap: Eine Reisschale mit einer Mischung aus gebratenem Gemüse, Ei, Fleisch (meistens Rind) und Gochujang, einer scharfen Chili-Paste. Alles wird vor dem Essen ordentlich durchgemischt und dann genossen. Häufig wird es auch in einer heißen Steinschale (Dolsot) serviert, die noch ordentlich heiß ist, sodass es schön zischt und der Reis knusprig wird.
- Bulgogi: Mariniertes und gegrilltes Rindfleisch, das süß und salzig im Geschmack ist und oft mit Reis und Gemüse serviert wird.
- Korean Fried Chicken: Kurz auch KFC genannt. Es ist frittiertes Hähnchen, das meist noch mit einer Marinade abgerundet wird. Das Besondere an KFC ist, dass es doppelt frittiert wird.
- Tteokbokki: Reiskuchen meistens in länglicher Stiftform. Am häufigsten werden sie hier in einer scharfen Soße mit Gochujang serviert. DAS Streetfood in Korea.
- Japchae: Glasnudeln, die mit Gemüse und Fleisch in einer süß-salzigen Sojasauce gebraten werden.
Mittlerweile habe ich so gut wie alle koreanischen Restaurants in Düsseldorf probiert und habe meine Favoriten, bei denen sowohl der Geschmack als auch das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Es sind aber meine persönlichen Empfehlungen beruhend auf meinem subjektiven Geschmack und Düsseldorf hat natürlich noch so viele mehr!
Top 5 Koreanische Restaurants
1. Korea Haus

In das Korea Haus habe ich mich sofort verliebt als ich das erste Mal da war. Und obwohl ich zu dieser Zeit noch nicht in Korea gewesen bin, habe ich es mir so vorgestellt. Ein großes Restaurant, das nach koreanischem BBQ Fleisch riecht und sehr lebendig ist – mit unglaublich gutem Essen! Viele meiner Freunde, die das erste Mal in Düsseldorf sind, zeige ich dieses Restaurant. Und bisher waren alle begeistert. Da hier aber fleißig gegrillt wird, kann es gut sein, dass eure Kleidung am Ende des Abends nach Grill riecht. Denkt also daran bei der Auswahl der Kleidung.
Auf Instagram habe ich zum Restaurant ein Video erstellt: Reel zum Korea Haus
📍Korea Haus | Bismarckstraße 66, 40210 Düsseldorf
Empfehlung: Rindfleisch Bulgogi, Yangnyeom Chicken, Jajangmyeon
2. Gogi

Das Gogi ist auch ein großes Restaurant, das sowohl Korean BBQ als auch viele koreanische Klassiker anbietet. Das Essen hier ist auch ausgezeichnet und die Auswahl an koreanischen Suppen & Eintöpfen ist auf jeden Fall die größte hier in Düsseldorf. Hier gibt es sogar Seollongtang, eine Rinderknochensuppe, die in Korea sehr beliebt ist. Wenn man nicht an die Suppe gewohnt ist, schmeckt sie nach nicht viel, aber das macht sie sehr besonders. Das Korean BBQ ist eines der beliebtesten in Düsseldorf, denn die Fleischqualität ist sehr gut und es ist einfach ein Erlebnis.
📍Gogi | Bismarckstraße 33, 40210 Düsseldorf
Empfehlung: Korean BBQ, Bibimbap, Lunch Sets Bulgogi
3. Yogi

Ein kleines aber sehr süßes und leckeres koreanisches Restaurant ist das Yogi. Es ist so gut wie immer ausgebucht und ist ziemlich hip, wodurch es vor allem das jüngere Publikum anzieht. Ob es vielleicht an der K-Pop Musik liegt, die hier häufig läuft oder an dem coolen Interieur? Die Gerichte hier schmecken auf jeden Fall sehr gut und solltet ihr unbedingt probieren. Auch lecker sind hier die Soju Cocktails.
📍YoGi | Grupellostraße 5, 40210 Düsseldorf
Empfehlung: Japchae, JJampong, Pajeon
4. Sulbam

Kennt ihr Soju? Spätestens nach dieser Soju Bar werdet ihr es kennen. Soju ist ein koreanischer Reiswein und gibt es in dieser Bar in diversen Kreationen. Unbedingt probieren. Und obwohl der Fokus hier die Getränke sind, brauchen sich die Gerichte nicht zu verstecken. Die Auswahl ist groß und es ist darauf ausgelegt, dass alles untereinander geteilt wird. Eine Besonderheit gibt es noch: Wenn ihr eine Soju-Kreation bestellt, gibt es ein Tages Tapas kostenlos dazu.
📍Sulbam | Bismarckstraße 37, 40210 Düsseldorf
Empfehlung: ZZagechi (Ramyeon mit Sojabohnenpaste), Fried Chicken, Shabu Shabu (Hotpot)
5. Kochi

Das Kochi befindet sich derzeit noch im Soft Opening und wird erst im März offiziell eröffnet, gehört für mich aber definitiv zu den Top 5 der koreanischen Restaurants in Düsseldorf. Es ist ein BBQ Restaurant, bei dem die Zutaten auf Spießen serviert werden, die auf einem heißen Grill rotieren. Das Interieur ist wunderschön, es gibt eine große Wand mit Weinschränken und die Qualität des Essens ist ausgezeichnet. Die koreanische Küche hier hat einen chinesischen Einfluss, denn es soll die Küche der Chaoxianzu widerspiegeln, einer koreanischen Minderheit in China. Es ist das hochpreisigste Restaurant der Liste, gleichzeitig auch das Besonderste. Es lohnt sich!
Schaut gerne mein Video über das Restaurant dazu an: Instagram Reel zu Kochi.
📍Kochi | Wetterstraße 2, 40233 Düsseldorf
Empfehlung: Schweinenackenspieß, Lammspieß, Pajeon, Jumeokbap (Reisbällchen zum Selbstformen), kalte Buchweizennudeln
Special: Dodo & Jojo Seoul Deli

Weil das Dodo & Jojo nicht viele Gerichte hat und eher ein Imbiss mit nur 3-4 Tischen ist, ist es nicht explizit in dieser Liste, aber es ist mein Herzensspot. Die koreanischen Corndogs können nach eurem Geschmack zusammengestellt werden und werden frisch zubereitet. Und sie sind sooooooo lecker! Auch die Yangnyeom Chicken hier schmecken unglaublich gut. Wenn ihr also nur etwas Schnelles zu essen sucht oder was auf die Hand nehmen möchtet, ist es perfekt!
📍Dodo & Jojo Seoul Deli | Klosterstraße 72, 40211 Düsseldorf
Das waren meine Empfehlungen für koreanische Restaurants in Düsseldorf – ich hoffe, sie schmecken euch! Ich würde mich sehr über eure Rückmeldung freuen. Hier als Kommentar oder gerne über Instagram @tastesofduesseldorf!
Ihr liebt zwar koreanische Küche, möchtet aber auch japanische Gerichte kennenlernen? Dann schaut unbedingt auch in meinen Artikel über japanische Gerichte in Düsseldorf rein.